
As promised here’s my Travel Diary for Berlin. Mind you, I didn’t get to see that much, because basically Thursday and Friday were packed with meetings! So I only really had 2 days in Berlin, which is never enough!
And I certainly wouldn’t have made use of those 2 days if it hadn’t been for my parents to come down to Berlin. Living so far away, being so broke (both myself and my parents) we hardly see each other anymore and I really hate that. So we had to make the most of it all :)
On Saturday, I took them to the area “behind the Wall” on the east side of it – I told you the complex pre-story of my parents and my family and my upbringing in my Ode to Berlin post (give it a read, trust me, my parents’ backstory is super fascinating).
First we went to Hackischer Markt, which actually turned out to be near where my mum’s dad lived, so we went to find that, which she still knew by heart, by instinct even after so many decades. We walked past a set of Jewish memorial figurines and houses riddled with bullet holes, which is quite standard for Berlin.


We even met a dad and his daughter who were living in my mum’s dad’s house and we got chatting with them for ages until I boldly asked whether she could maybe see their flat (as you do, lol) and they said yes!!
We then went on basically running around aimlessly in the streets, enjoying the beautiful sunset and just reminiscing about history and reveling in the fact that we survived it all and how wonderful life has become.

I love Berlin’s architecture – the streets are so wide with enough space for pedestrians as well as a safe area for cyclist and cars. And for some reason it seems quite quiet in Berlin, even though it’s massive and there’s millions of people and even when you’re close to the centre like we were – it’s still peaceful.

One of my favourite things about Berlin, and I think it is totally unique to Berlin in its scale, is the backyards. Like on the picture below, Berlin has lots and lots of backyards, with more flats and gardens and whatnots. You can find cafes tucked away there, or agencies, galleries, bars. Anything! It’s like discovering a sort of hidden world. You see the front-side of the street and buildings but between the one street and the other street, there’s like Narnia or something ;)

We went on towards one of the actual streets that the Wall used to long along, where on the one side you can see the Westernised buildings and on the other side you can see the Russianised buildings, the kind of architecture that is grey and cheap.
I mean who builds apartment blocks like this? These are flats. Those metal things in front of the windows are meant to be fixtures for little rectangular plant pots/trays. I actually asked my parents whether this used to be a prison…


We wanted to get some drinks to warm up before we were meeting Dany for Mexican food so we walked along the Spree river which is obviously lined with so many bars it’s hard to choose.
But the last time I went to Berlin, we kept going back to an area by the river that was looking onto the buildings on the Museeumsinsel (“island of museums”) which are of Renaissance and Neo Classical style.


Ultimately we ended up in a Viennese style cafe/hotel/restaurant, just above a bar that kept displaying this:

It’s so very Berlin-esque – people are so politically active there, what with the city playing such a dramatic, pivotal role and so many stories of recent history.
After this we just headed off to meet Dany.
auf deutsch / in german
Wie ich euch ja versprochen habe, wollte ich euch 1-2 Reiseberichte von meinem Kurztrip nach Berlin machen. Ich hab aber nicht viel gesehen, weil ich ja Donnerstag und Freitag voll viele Termine hatte. Also hatte ich nur 2 richtige Tage in Berlin, was ja nie genug ist!
Und ich hätte diese 2 Tage auch nicht ausgenutzt, wären meine Eltern nicht nach Berlin gekommen. Weil wir so weit voneinander wegwohnen und alle so pleite sind sehen wir uns kaum und das hasse ich! Also mussten wir das Beste draus machen :)
Am Samstag wollte ich sie “hinter die Mauer” auf der Ossteie davon führen – ich hab ja schon ausführlich über die komplizierte Geschichte meiner Eltern und meiner Familie und meinem Aufwachsen in meiner Ode an Berlin erzählt (kann ich nur empfehlen, das zu lesen – meine Eltern haben ein sehr faszinierendes Leben!)
Zuerst sind wir zum Hackischen Markt gefahren, was zufällig in der Nähe ist, wo meine Mutters Vater früher wohnte, also haben wir uns dann auf die Suche danach gemacht, aber natürlich kannte meine Mutter den Weg noch nach Jahrzehnten auswendig. Auf dem Weg sind wir an ein paar jüdischen Denkmalfiguren vorbeigekommen und an Häusern, deren Fassaden komplett durchlöchert sin mit Schusslöchern, was für Berlin Standard ist.


Wir haben sogar einen Vater und seine Tochter getroffen, die in dem Haus meiner Mutters Vater wohnen, und kamen mit ihnen ins Gespräch, bis ich endlich gefragt habe, ob meine Mama sich deren Wohnung mal anschauen kann und sie dann sogar noch JA gesagt haben!!
Danach sind wir ziellos in den Strassen rumgelaufen, haben den schönen Sonnenuntergang genossen und über die Vergangenheit gesprochen und uns einen Keks gefreut darüber, dass wir es alles überlebt haben und wie wunderbar das Leben geworden ist.

Ich liebe die Architektur in Berlin – die Strassen sind so weit mit genug Platz für Fussgänger, und genug sicheren Platz für Fahrradfahrer und Autos. Und trotzdem wirkt Berlin sehr leise, obwohl es so riesig ist und voll mit Leuten und auch wenn man dicht am Zentrum ist – es ist irgendwie still und friedlich.

Einer der Hauptgründe, warum ich Berlin so mag – und ich glaube dass es auch einzigartig ist, vor allem in der Grössenordnung – sind die Hinterhöfe. Wie aufm Bild unten hat Berlin hunderte von Hinterhöfen, mit noch mehr Wohnungen und Gärten und was weiss ich noch. Man kann Cafes finden, oder Agenturen, oder Galerien oder Bars. Alles mögliche! Irgendwie ists als wenn es eine versteckte Welt ist, die man entdeckt. Man sieht die Fassaden der Strassen und so, aber zwischen der einen und der anderen Strasse könnte glatt Narnia liegen.

Wir sind dann in Richtung eine der Strassen gegangen, auf der die Mauer früher stand, wo man auf der einen Seite die westlichen Einflüsse sehen kann und auf der anderen Seite die Russischen, was nur grau, kalt und billig wirkt.
Ich meine, wer baut denn bitte solche Gebäude? Das sind Wohnungen! Und diese metallischen Dinger sollen wohl Blumenkästen halten. Ich musste sogar meine Eltern fragen, ob es nicht vielleicht mal ein Gefängnis war…


Wir wollten uns dann im Cafe aufwärmen, bevor wir Dany beim Mexikaner treffen wollten, und so sind wir an der Spree spazieren gegangen, wo natürlich so viele Bars zur Auswahl stehen, dass die Wahl schwer ist.
Beim letzten Berlintrip sind wir immer wieder in selben Pfleck am Ufer gelandet, wo man so toll die gegenüberliegenden Gebäude auf der Museeumsinsel sehen kann, die im Renaissance und Neuklassischen Stil gebaut wurden.


Im Endeffekt sind wir in einem Wiener-Art Cafe/Hotel/Restaurant gelandet, was über einer Bar war, die das hier als Display hatten:

Das ist so typisch Berlin – die Leute sind da so politisch aktiv, aber ist ja auch logsich mit der Hauptrolle, die Berlin in der Vergangenheit gespielt hat.
Danach sind wir dann losgezogen, um Dany zu treffen
♥♥♥
Follow on Twitter | Facebook | Bloglovin | Instagram | Blog-Connect
I love Berlin! And it’s true, you can see everywhere that people have opinions, it’s really an artsy city!
it really is isnt it, so many opinions and somehow still peaceful and live and let live kinda thing
I love these sights. I will pay a visit to these places as well!
Maternity Cocktail Dresses